Objektsicherheitsprüfung
in Wien und Umgebung

Professionelle Gebäudesicherheit nach ÖNORM B1300 & B1301

Experten für Objektsicherheitsprüfungen

In Wien und Umgebung

Als Immobilieneigentümer oder Hausverwalter in Wien tragen Sie eine große Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Gebäude. Die fachgerechte Durchführung von Objektsicherheitsprüfungen nach ÖNORM B1300 und B1301 sowie regelmäßige Sicherheitskontrollbegehungen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern schützen auch vor kostspieligen Haftungsfällen.

Objektsicherheitsprüfung nach
ÖNORM B1300 und B1301 in Wien

Die ÖNORM B1300 für Wohngebäude und die ÖNORM B1301 für Nicht-Wohngebäude sind in Wien als anerkannte Regeln der Technik etabliert und haben durch mehrere Gerichtsentscheidungen eine besondere rechtliche Relevanz erlangt.

Warum ist die Objektsicherheitsprüfung für Wiener Immobilien so wichtig?

Die Prüf-, Kontroll- und Überwachungspflichten gehören zu den typischen Handlungspflichten von Objekteigentümern und -Verwaltern. Die ÖNORM B1300 und B1301 bieten detaillierte Leitfäden zur ordnungsgemäßen Erfüllung dieser Handlungspflichten.

Die fachmännische Prüfung der Objektsicherheit ist Bestandteil der „Verkehrssicherheitspflichten“ bzw. der „Bauwerkhaftung“ gem. § 1319 ABGB. So können Gefahrenquellen frühzeitig erkannt und Haftungen minimiert werden.

Unsere Objektsicherheitsprüfungen in Wien umfassen vier Fachbereiche

  • Technische Objektsicherheit in Wiener Immobilien
  • Gefahrenvermeidung und Brandschutz nach Wiener Vorschriften
  • Gesundheits- und Umweltschutz gemäß aktueller Standards
  • Einbruchschutz und Schutz vor Außengefahren für Wiener Gebäude

Unsere Objektsicherheitsprüfungen werden mit einer eigenen digitalen Softwarelösung durchgeführt, die eine effiziente und lückenlose Dokumentation gewährleistet.

100+

potenzielle Gefahrenquellen werden in der durchschnittlichen Objektsicherheitsprüfung beurteilt.

Sicherheitskontrollbegehungen für Wiener Immobilien

Als Eigentümer oder Verwalter von Immobilien in Wien tragen Sie Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit in Ihren Gebäuden. Regelmäßige Sicherheitskontrollbegehungen helfen Ihnen, Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Bei einer Sicherheitskontrollbegehung werden unter anderem folgende Aspekte überprüft: Wartung der Wasserversorgung, Funktionsfähigkeit der Brandabschnitte, Prüfung von Absturzsicherungen, Kontrolle elektrischer Anlagen sowie Schutz der Gebäudehülle gegen Einbrüche und Hochwasser. So sichern und erhöhen Sie den Wert Ihrer Immobilie und die Wohnqualität.

Unsere Sicherheitskontrollbegehungen in Wien und Umgebung

  • Individuelle Checklisten nach Kundenwunsch
  • Sicherheitsprüfungen mit eigens entwickelter BOS-safe-App
  • Professionelle Beurteilung durch Brandschutz- und Objektsicherheitsingenieure
  • Transparente Objektpauschalen für Wiener ImmobilienSofortige Fertigstellung des Kontrollberichts vor Ort
  • Rechtliche Informationspflicht für Wiener Immobilienbesitzer

Rechtliche Informationspflicht für Wiener Immobilienbesitzer

Eine lückenlose Dokumentation liefert für Eigentümer und Verwalter in Wien einen wichtigen Entlastungsbeweis im Schadensfall.

Kontaktieren Sie uns für Ihre Objektsicherheitsprüfung in Wien und Umgebung.

90%

aller Haftungsrisiken in Altbauten betrifft sichtbare Mängel – und ist mit der B 1300 früh erkennbar.

Unterschiede zwischen Objektsicherheitsprüfung nach ÖNORM und Sicherheitskontrollbegehungen in Wien

Rechtlicher Status:

ÖNORM B1300/B1301: Klar definierter Prüfumfang und -methoden als anerkannte Regel der Technik.

Sicherheitskontrollbegehungen: Variable Formen und Umfänge ohne spezifischen Standard.

Prüfumfang und Dokumentation:

ÖNORM B1300/B1301: Fokus auf bauliche Sicherheit und standardisierte Protokolle.

Sicherheitskontrollbegehungen: Unterschiedliche Schwerpunkte auf Grundlage einer individuellen Kontrollgegenstandsliste.

Prüffrequenz:

ÖNORM B1300/B1301: Mindestens alle 5 Jahre plus visuelle Kontrollen.

Sicherheitskontrollbegehungen: Variable Intervalle je nach Anwendungsbereich und Kundenwunsch.